Aktuelles
Januar 2022
- Neujahrsspringen -

Alle Bilder vom Neujahrsspringen sind auf der Seite von Steffen Werner Haag "Wernergraphie" unter folgendem Link zu finden:
https://drive.google.com/drive/mobile/folders/108RUp1YOHTWC1MZFsULSdinVTu1Yhpq3?usp=sharing&fbclid=IwAR0UY-gv0Q0B72LLk3t26c9DlgJm9sh46mq85VuuHSebZtSuMYbH7SESJnQ
Dezember 2021
- Mit viel Spaß zu mehr Gelassenheit -

Nicht nur die Pferde machten große Augen, als sie am 07. November die große Halle auf der Reitanlage am Alten Wasserturm betraten: Im Rahmen des Gelassenheitstrainings, das vom RV Gersweiler e.V. organisiert wurde, hatten die angereisten Trainerinnen die kreativsten Stationen aufgebaut, um den Pferden die Angst vor den verschiedensten Dingen zu nehmen.
Das Gesamtbild, das sich auch den neugierigen Zuschauern auf der Tribüne bot, erinnerte an eine Art Kindergeburtstag für Pferde. Vom Bällebad über Kuscheltiere, Luftpolsterfolie und Plastikschlitten bis hin zur Seifenblasenmaschine war so ziemlich alles vertreten, was Tier und Mensch im Alltag vor eine Herausforderung stellen kann. In kleinen Gruppen hatten die insgesamt 20 Teilnehmerinnen genug Zeit, zusammen mit ihren tierischen Partnern die einzelnen Stationen genau zu inspizieren und auszuprobieren. Unterstützt von Teilnehmerinnen aus anderen Gruppen wurden die Pferde mit für sie zum Teil sehr ungewohnten und angsteinflößenden Gegenständen bzw. Situationen konfrontiert. Während manche Vierbeiner sich von fast nichts aus der Ruhe bringen ließen, machten andere mit gespitzten Ohren lieber erstmal einen Bogen um die Requisiten. Was auf den ersten Blick vor allem lustig aussah, hatte aber einen wichtigen Hintergrund: Das Gelassenheitstraining soll sowohl Pferd als auch Mensch auf alltägliche Situationen vorbereiten, die ohne die nötige Ruhe und Erfahrung schnell gefährlich werden können. Grade jetzt im Herbst und Winter begegnen Reiter beispielsweise häufig Spaziergängern mit Schirmen, die – im unpassenden Moment geöffnet oder geschlossen – für einen großen Schreck beim Pferd sorgen können. Deshalb ist es ratsam, diese und ähnliche Situationen in einem gewohnten Umfeld mit den Fluchttieren zu üben. Das Gelassenheitstraining fördert sowohl das Vertrauen zwischen Mensch und Tier als auch das Selbstvertrauen, das zur ruhigen Bewältigung von ungewohnten Situationen nötig ist.
Die Teilnehmerinnen hatten eine Menge Spaß, was auch deutlich auf den Fotos zu sehen ist, die Steffen Werner Haag beim Gelassenheitstraining aufgenommen hat (zu finden unter „Wernergraphie“ auf Facebook). Der RV Gersweiler e.V. bedankt sich herzlich für die tollen Aufnahmen!
Da sich das Jahr 2021 mit großen Schritten dem Ende nähert, möchte der Vorstand des RV Gersweiler e.V. allen Mitgliedern sowie Freunden und Unterstützern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Jahreswechsel wünschen! Wir hoffen, dass das neue Jahr uns allen viel Freude und schöne Momente beschert und wir gemeinsam weitere tolle Veranstaltungen durchführen können! Der RV Gersweiler e.V. plant, das neue Jahr in alter Tradition mit einem Neujahrsspringen am 1. Januar um 14 Uhr zu beginnen – sofern dies mit Blick auf das Infektionsgeschehen möglich ist.
Alle Bilder vom Gelassenheitslehrgang sind auf der Seite von Steffen Werner Haag "Wernergraphie" unter folgendem Link zu finden:
https://drive.google.com/drive/mobile/folders/1AgSTSiVt0WlOv03r9Grzn8_zVTKAN5Eq?usp=sharing&fbclid=IwAR1A1DQlYk242a1EbLHNHef7PwLFYPQ4r4BbOlbCX19R3UopJ6UdwVOupfs
Svenja Fried, Schriftführerin des RV Gersweiler e.V.
November 2021
- Mit großen Sprüngen Richtung Weihnachten -
Gerhard Olze mit Teilnehmern des Springlehrgangs
Nachdem im letzten Jahr die traditionelle Weihnachtsfeier des Reitverein Gersweiler e.V. leider nicht stattfinden konnte, freuen wir uns umso mehr, dass wir Sie dieses Jahr wieder herzlich zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag auf die Reitanlage am Alten Wasserturm einladen können! Die Weihnachtsfeier, die vom RV Gersweiler e.V. und dem RVV St. Arnual gemeinsam organisiert wird, findet am Samstag, den 11.12.2021, ab 15 Uhr in der weihnachtlich geschmückten Reithalle statt. Wie immer haben beide Vereine ein buntes Programm mit verschiedensten Vorführungen zusammengestellt, um den Gästen einen abwechslungsreichen Einblick in die Arbeit mit dem Pferd zu geben. Zudem besteht für alle Pferdefreunde die Möglichkeit, die St. Arnualer Schulpferde beim Ponyreiten näher kennen zu lernen. Bei Einbruch der Dunkelheit stattet dann in alter Tradition auch der Nikolaus der Reitanlage am Alten Wasserturm einen Besuch ab. Natürlich wird wie immer für das leibliche Wohl gesorgt, sodass einem schönen Nachmittag nichts im Wege steht. Der RV Gersweiler e.V. und der RVV St. Arnual freuen sich auf Ihren Besuch!
Während die Planung der Weihnachtsfeier auch Hochtouren läuft, fanden am letzten Oktoberwochenende zwei weitere tolle Veranstaltungen des RV Gersweiler e.V. statt. Beim Springlehrgang mit Gerhard Olze, zu dem sich 18 Teilnehmer*innen eingefunden hatten, wurden individuelle Übungen durchgeführt, mit denen Pferd und Reiter*in auch in der Winterpause fit bleiben. Dabei vermittelte der erfahrene Trainer Techniken, um sowohl Koordination und Gleichgewicht der Reiter*innen als auch die Abläufe im Springparcours zu verbessern und zu festigen. Nach den zwei Lehrgangstagen mit intensivem Training konnten schließlich alle Teilnehmer*innen mit einem großen Input an neuen Trainingsideen für die Wintermonate zufrieden nach Hause fahren. Wir bedanken uns herzlich bei Gerhard Olze für den gelungenen Lehrgang und freuen uns auf weitere gemeinsame Veranstaltungen! Ein weiteres Dankeschön geht an Steffen Werner Haag, der den Lehrgang mit seiner Kamera begleitet und tolle Aufnahmen gemacht hat (Facebook: Wernergraphie).
Der neue Vorstand des RV Gersweiler e.V. hatte zudem alle Mitglieder, Teilnehmer*innen des Springlehrgangs sowie Einsteller*innen der Reitanlage zu einem gemütlichen Beisammensein am Samstagabend in die Reiterklause eingeladen. Bei Spießbraten und selbst gekochter Kürbissuppe herrschte gute Stimmung bei allen Anwesenden. Wir freuen uns sehr, dass der Einladung des Reitvereins so viele gefolgt sind und hoffen, auch in Zukunft weitere Gemeinschaftsabende veranstalten zu können.
Alle Bilder vom Springlehrgang sind auf der Seite von Steffen Werner Haag "Wernergraphie" unter folgendem Link zu finden:
https://drive.google.com/drive/mobile/folders/1IFCVfqisuBWjQ2MwAHeGTfFY8irXwUHY?usp=sharing&fbclid=IwAR0UTH2xViTqpHKrNjCRWIWWZHyD3rEyQcNtlIVmqLrGlhCwk1sAAaDnbI4
Svenja Fried, Schriftführerin des RV Gersweiler e.V.
Oktober 2021
- Neuer Vorstand, neue Lehrgänge -
Am 17.September 2021 fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Reitverein Gersweiler e.V. statt, in deren Rahmen auch der Vorstand neu gewählt wurde. Dieser setzt sich nun aus Susanne Morawski (1. Vorsitzende), Monja Blisch (2. Vorsitzende), Sabine Hauke-Morawski (Kassenwartin), Sophie Wollscheid (Sportwartin), Anke Steffen (Jugendwartin) sowie Svenja Fried (Schriftführerin) zusammen. Da alle gewählten Vertreterinnen eng mit dem Reitsport verbunden und aufgrund der Versorgung und Betreuung ihrer Pferde fast täglich auf der Reitanlage am Alten Wasserturm anwesend sind, wird die Zusammenarbeit der Vorstandmitglieder untereinander und die Kommunikation mit den Vereinsmitgliedern in Zukunft deutlich erleichtert. Der neue Vorstand möchte vermehrt den Fokus auf die Förderung der Gemeinschaft sowie auf die Organisation von Lehrgängen legen, um den Vereinsmitgliedern die Möglichkeit zur sportlichen Weiterbildung und -entwicklung zu bieten.
Wir freuen uns, bereits die ersten Veranstaltungstermine bekannt geben zu können: Ende Oktober (30.-31.10.) findet auf der Reitanlage am Alten Wasserturm ein Springlehrgang mit Gerhard Olze statt. Der erfahrene Reitlehrer und FN-Richter bietet Anregungen zur Trainingsarbeit in Dressur und Springreiten, um Pferd und Reiter*in auch in den Wintermonaten fit und motiviert zu halten. Zudem werden die Teilnehmer*innen einen Einblick in verschiedene Ansätze des Techniktrainings erhalten und Übungen zur Verbesserung der eigenen Sitzposition sowie des Reaktionsvermögens erlernen, um sich und ihr Pferd bestmöglich auf Einzelsprünge und Hindernisparcours vorzubereiten. Dabei wird natürlich individuell auf den jeweiligen Leistungsstand der Lehrgangsteilnehmer*innen eingegangen werden.
Da beim Reitsport vor allem die Beziehung zwischen Pferd und Mensch eine große Rolle spielt, bietet der RV Gersweiler e.V. Anfang November (7.11.) einen Gelassenheitslehrgang mit erfahrenen Trainern an. Dabei wird sowohl den Tierhaltern als auch ihren vierbeinigen Partnern der entspannte Umgang mit ungewohnten Situationen und (für die Fluchttiere zum Teil unheimlichen) Gegenständen des Alltags vermittelt, die für manch einen eine Herausforderung darstellen können. Das Vertrauen sowie die Verbindung zwischen Tier und Mensch werden dabei gestärkt und das Unfallrisiko gesenkt.
In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass der RV Gersweiler e.V. bereits Anfang September erneut einen Lehrgang mit Torsten Milz abgehalten hat. Wie immer sorgte der sympathische Ausbilder für gute Laune unter den Teilnehmerinnen, unter denen sich diesmal sowohl „alte Hasen“ als auch einige Neulinge befanden. Im Mittelpunkt des Lehrgangs stand diesmal die Boden- und Handarbeit, bei der das Pferd mit verschiedensten Übungen gymnastiziert sowie auf gerittene Dressurlektionen vom Boden aus vorbereitet wird. Außerdem bekamen einige Teilnehmerinnen Unterricht in der Freiarbeit, bei der Mensch und Tier hauptsächlich durch Körpersprache miteinander interagieren sowie kommunizieren und Hilfsmittel wie Halfter und Strick auf fortgeschrittenen Level überflüssig werden. Torsten Milz vermittelte wie immer sehr viel Wissen an die Teilnehmerinnen und passte sich individuellen Schwierigkeiten und Wünschen problemlos an, sodass alle Zwei- und Vierbeiner am Ende des Wochenendes deutliche Fortschritte aufweisen konnten. Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Veranstaltung mit Torsten Milz, die nicht allzu lange auf sich warten lassen dürfte, und bedanken uns herzlich für diesen tollen und bereichernden Lehrgang!
Svenja Fried, Schriftführerin des RV Gersweiler e.V.